This is some text inside of a div block.
HSLU Bigband feat. Kalle Kalima

HSLU Bigband feat. Kalle Kalima, 10.12.2025 20:00, Klub

HSLU Bigband feat. Kalle Kalima

Pulp Friction

Jazz
...

Mit «Pulp Friction» hat der finnische Gitarrist Kalle Kalima ein Programm komponiert, welches ganz im Sinne Quentin Tarantinos nach irgendetwas zwischen Roadmovie, Action, eigenwilligem Humor und Klischees klingt. Bigband und Zuhörerschaft werden so auf einen wilden musikalischen Rittgeschickt; inspiriert durch Charaktere wie Vince Vegas oder durch Szenen wie den legendären «Twist Contest», und mit Anleihen an 70er-Jahre Funk und Surfrock!

 

Die HSLU Bigband unter Leitung von David Grottschreiber spielt durchaus gerne Musik von Count Basie, Thad Jones oder Duke Ellington. Dass sie in den letzten Jahren mit so diversen und illustren Gästen wie dem Future-Funk-Duo Knower, Hermeto Pascoal, Ron Carter, John Scofield, MatthewHerbert oder dem Sun Ra Arkestra auftrat, zeigt, dass Bigband keine musikalische Einbahnstrasse sein muss.  

 

Master–Jazz Abschluss von

Presented by

Jazz
10.12.2025, 20:00 Uhr
Mehrspur Klub

Credits:
  • Jan Theiler: reed
  • Marco Böni: reed
  • Dalmiro Dorado: reed
  • Taru Salonurmi: reed
  • Benjamin Roos: reed
  • Nicolas Jäger: trumpet
  • Jan Heinimann: trumpet
  • Emmanuel Dietrich: trumpet
  • Martin Looser: trumpet
  • Sebastian Wey: trombone
  • Pascal Moser: trombone
  • Samuel Bowers: trombone
  • Bela Tschochner: trombone
  • Mikhail Korsakov: piano 
  • Till Santschi: bass
  • Luis Greipl: drums
  • David Grottschreiber: Leitung
  • Kalle Kalima: Gitarre, Komposition
Eintritt:
Tickets sind im VVK und an der Abendkasse erhältlich.
Tickets sind im VVK und an der Abendkasse erhältlich.
Freiwillige Kollekte
Preis:
Freier Eintritt
Preis:
Soli1
20.00
CHF
Regulär
15.00
CHF
Ermässigt2
10.00
CHF
Preis:
Soli*
15.00
CHF
Regulär
10.00
CHF
Ermässigt**
7.00
CHF
1) Der Soli Preis hilft uns, auch weiterhin eher mehr als weniger Kultur anbieten zu können.
*) Der Soli Preis hilft uns, auch weiterhin eher mehr als weniger Kultur anbieten zu können.
2) Studierende, Lernende, AHV/IV und Kulturlegi
**) Studierende, Lernende, AHV/IV und Kulturlegi